Kompliziert ergänzt
Das Projekt wendet sich an junge Menschen mit Fluchterfahrung, denen der Zugang zur Jugendhilfe kaum möglich ist, und an die für sie zuständigen Fachkräfte.
Bei denjenigen Geflüchteten, die minderjährig einreisen und während des Aufenthalts in der Erstaufnahme das 18.Lebensjahr erreichen, wird die Jugendhilfe manchmal schnell beendet, auch wenn die Betreuer:innen einen weiteren Jugendhilfebedarf sehen.
Für die jungen geflüchteten Menschen bedeutet das den Verlust der bisherigen Vertrauenspersonen, den Umzug in eine Unterkunft für Erwachsene. Dort fehlen spezifische Ansprechpartner:innen. Da die jungen Menschen in der Regel noch nicht lange in Berlin sind, verfügen sie selten über die notwendigen Kenntnisse und Ressourcen, ihren Anspruch auf Jugendhilfe durchzusetzen. Sie wissen nicht, dass sie sich erneut an das Jugendamt wenden können, das Einlegen von Rechtsmitteln ist den meisten unbekannt oder sie haben nicht die notwendige Kraft, allein dafür zu kämpfen. In der Regel sind sie durch asylrechtliche Fragen und unter Umständen durch traumatische Fluchterfahrungen zusätzlich belastet.
Jene, die bereits volljährig einreisen, haben meist keine Kenntnisse, dass ihnen Unterstützung durch die Jugendhilfe zustehen könnte. Sie sind auf sich gestellt und auch die Sozialarbeiter:innen in den Unterkünften haben meist keine ausreichenden Kenntnisse oder Zeit, um mögliche Jugendhilfeansprüche durchzusetzen. Ihr Auftrag ist vor allem, die Familien bei der Alltagsorganisation zu unterstützen.
Zur Zielgruppe des Projekts „Ankommen“ gehören junge Menschen mit unklarer Aufenthaltsperspektive, die in prekären, für sie gefährlichen Wohnsituationen leben (in überfüllten Unterkünften, auf der Straße, im Tiergarten).
Wir unterstützen junge Geflüchtete im Alter von 17 bis 21 (ggf. 27) Jahren mit Jugendhilfebedarf dabei, ihren Anspruch auf Jugendhilfe nach § 41 SGB VIII „Hilfen für junge Volljährige“ wahrzunehmen und durchsetzen zu können.
Adresse
10245 Berlin (Nähe Bahnhof Ostkreuz)
Hier ist die Wegbeschreibung:
https://youtu.be/4VDlF0-ASNo