Über uns

Vorstand

Michaela Heinrich-Rohr

…ist staatlich anerkannte Erzieherin und Sozialarbeiterin und arbeitete unter anderem in der vollstationären Kinder- und Jugendhilfe sowie im Bereich der Klinischen Sozialarbeit. Sie promovierte an der Charité zu psychosozialen Faktoren bei chronischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Sie leitet den Studiengang Soziale Arbeit an der Internationalen Studien- und Berufsakademie (ISBA) in Berlin und Erfurt. Ehrenamtlich ist sie im Vorstand des BRJ, in der AG Inklusion der Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie sowie im Careleaver e.V. aktiv.

Manfred Jannicke

Manfred Jannicke

… ist Krankenpfleger und Sozialarbeiter. Er leitet einen freien Träger der Jugendhilfe mit Angeboten im Kinderschutz und des Jugendwohnens. Manfred ist Mitglied in verschiedenen regionalen und stadtweiten Gremien der Jugendhilfe. Er ist aber auch international tätig als Trainer für Psychodrama-Leitung und -Therapie sowie als Supervisor im Profit- wie auch im Non-Profit-Bereich. Neben seiner Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender des BRJ e.V. ist er auch Vorstandsmitglied der Psychodrama Association for Europe e.V. und des Schweizer Vereins ME Passerelles.

Valerie Lenck

… ist Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin und hat einen Masterabschluss in Klinischer Sozialarbeit. Mit 18 Jahren hat sie ihre erste Reise mit behinderten Kindern gemacht. Seitdem arbeitet sie, mit einer fünfjährigen Unterbrechung im Kreuzberger Kneipenkollektiv Kuckucksei, im Feld der zumeist stationären Jugendhilfe. Seit 2000 ist sie beim Träger Leben Lernen angestellt. Seit 2013 in der Geschäftsführung. Leben Lernen e.V. ist Gründungsmitglied des BRJ. Valerie ist seit vielen Jahren an verschiedenen Stellen im BRJ ehrenamtlich aktiv.

Peter Schruth

… ist Sozialarbeiter und Jurist und war von 1997 bis 2018 als Professor für Recht in der Sozialen Arbeit an der Hochschule Magdeburg-Stendal beschäftigt. Er ist Mitbegründer und Ehrenvorsitzender des BRJ e. V. (2002) und im Vorstand des Bundesnetzwerks Ombudschaft e.V. Von 2009 bis 2015 war er Ombudsperson der ehemaligen Heimkinder in Deutschland.

© Copyright - BRJ – Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe e. V.